Nordfrieslandkalender jetzt als App


 Linn Maier, FSJlerin, Stiftung Nordfriesland – Jorge Sendler, FSJler, Stiftung NF – Mona Jacobsen, Projektleiterin, Stiftung NF – Johanna Jürgensen, Direktorin Stiftung NF – Maren von der Heide, Vorsitzende Kreisjugendring e. V. – Florian Lorenzen, Landrat

Ab sofort gibt es den Nordfrieslandkalender als kostenlose App im Google Play Store und im App Store. Die App bietet Einheimischen und Urlaubsgästen einen Überblick über Veranstaltungen im Kreisgebiet – vom Festland bis zu den Inseln, von Sportkursen über Wattwanderungen und Ausstellungen bis hin zu Sprachkursen, Sommerfesten und Flohmärkten. Bislang war das Veranstaltungsportal der gemeinnützigen Stiftung Nordfriesland nur über die Homepage www.nordfrieslandkalender.de erreichbar.

„Nordfriesland bietet viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Wer noch nicht weiß, was er am Abend oder am Wochenende unternehmen möchte, kann mit der App nach Erlebnissen in der Region stöbern – von unterwegs oder bequem vom Sofa aus“, erklärt Landrat Florian Lorenzen, Vorsitzender der Stiftung Nordfriesland. Die App bündele alle nützlichen Informationen und sei werbefrei. „Auch Push-Meldungen zu Veranstaltungs-Tipps können Interessierte über die App bekommen“, betont Lorenzen.

Die Entwicklung der Software dauerte sechs Monate. Sie wurde von der net-Com AG umgesetzt, die bereits die Homepage programmiert hat. Dabei hatte die einfache Handhabung oberste Priorität. Nutzerinnen und Nutzer können auf verschiedenen Wegen zu einem Suchergebnis kommen: über den gewünschten Zeitraum, die Angabe der Region – nördliches, mittleres und südliches Nordfriesland sowie Inseln und Halligen – oder über die acht Erlebniswelten Kultur, Natur, Wissen, Kino, Events, Sport, Kreativ und Märkte.

Neu ist der Suchfilter für Angebote, die sich speziell an Kinder und Jugendliche richten. Diese Funktion entstand aus einer Zusammenarbeit der Stiftung mit dem Kreisjugendring Nordfriesland. „Wir wollten einen Veranstaltungskalender für junge Menschen ins Leben rufen. Da das Smartphone ein fester Begleiter für sie ist, war die Einführung der App mit der ergänzenden Suchfunktion die optimale Lösung für uns“, hält Maren von der Heide fest, die Vorsitzende des Kreisjugendrings.

Die im Hintergrund des Kalenders laufende Datenbank enthält momentan rund 1.000 und im Sommer bis zu 1.300 Veranstaltungseinträge. Wer eine Veranstaltung organisiert, kann sie über ein Formular direkt in die Datenbank eintragen. Bisher sind bereits 192 Veranstalter aktiv. Der Nordfrieslandkalender als Webseite wird täglich von bis zu 900 Personen aufgerufen. Mit der neuen App sollen es deutlich mehr werden.

„Das System steht. Nun kommt es darauf an, dass möglichst viele unternehmungslustige Leute die App herunterladen und möglichst viele Veranstalter ihre Events dort eintragen. Eine bessere Werbemöglichkeit können sie gar nicht bekommen – und das auch noch kostenfrei“, betont die Direktorin der Stiftung Nordfriesland, Johanna Jürgensen.

Der Nordfrieslandkalender bewirbt nicht nur Freizeit-Aktivitäten, sondern ebenso informative Veranstaltungen der Region – unter anderem die Sitzungen der politischen Kreisgremien. Eine Schnittstelle, die alle Angebote der Volkshochschulen automatisch in den Kalender einträgt, wird derzeit programmiert.

Die Gesamtkosten der App-Erstellung belaufen sich auf rund 25.000 Euro. Davon übernimmt die AktivRegion Südliches Nordfriesland 9.200 Euro, der Kreisjugendring 8.800 Euro und die Stiftung Nordfriesland 7.000 Euro.